ESG - KRITERIEN
Symrise hat seine ESG-(Environmental,Social, Governance)-Performance als einen wichtigen Erfolgsmaßstab für alle Unternehmensbereiche definiert. Die Geschichten in diesem Magazin decken jeweils einen oder mehrere der Schwerpunkte „Gesellschaft“, „Gute Unternehmensführung“, „Biodiversität“, „Klimawandel“ oder „Innovation und Entwicklung“ ab, die das Unternehmen aus den ESG-Kriterien abgeleitet hat.
Symrise stellt in der gesamten Wertschöpfungskette die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Geschäftsstrategie und will so im Jahr 2030 klimapositiv werden.
Zur StoryFleisch- und Milchprodukte gehören traditionell weltweit zur Ernährung dazu – die Produkte, die auf den Teller kommen, müssen aber immer häufiger nicht mehr tierischen Ursprungs sein.
Zur StoryWas Haustiere wollen oder brauchen, stimmt nicht unbedingt immer mit den Wünschen ihrer Frauchen und Herrchen überein. Das gilt auch für Parfümierungen und Gerüche in Tierpflegemitteln.
Zur StoryBridging the Gap In einer globalisierten Welt, die auf Kommunikation und Kooperation setzt, kann ein Unternehmen nur so gut sein wie seine Partner.
Zur StoryIn Kolumbien war Diana Pet Food, eine der Geschäftseinheiten von Symrise Nutrition, bisher nur mit einer Verkaufsniederlassung vertreten.
Zur StoryPflanzenextrakte sind der Ursprung der Kosmetik. Schon in prähistorischer Zeit nutzten die Menschen die sogenannten Botanicals wegen ihrer Wirkung auf die Haut und das allgemeine Wohlbefinden.
Zur StoryVerbraucher legen immer mehr Wert auf Produkte, die gut für sie selbst und für die Umwelt sind. Symrise erfüllt diese Wünsche und hat in den vergangenen Jahren in allen Unternehmensbereichen entsprechende Innovationen entwickelt.
Zur StoryCorona beherrscht zu Recht die Schlagzeilen. Andere ebenfalls bedeutende Themen sind hingegen oft in den Hintergrund gerückt.
Zur StorySymrise arbeitet nachhaltig, das erkennen auch verschiedene Organisationen und Wettbewerbe weltweit an. Einige Beispiele für Auszeichnungen, die das Unternehmen 2020 erhalten hat.
Zur Story