„Mit innovativen Lösungen befriedigen wir die Bedürfnisse in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden ...

Dabei denken wir auch immer an zukünftige Generationen: Wir übernehmen soziale Verantwortung, schaffen zukunftsweisende Technologien und setzen auf ressourcenschonende Prozesse.“

Dr. Heinz-Jürgen Bertram, CEO

100 %

Anteil Strom aus
erneuerbaren Quellen

42 %

Anteil von Frauen auf der zweiten globalen Führungsebene

100 %

Palmölbezug inkl. dessen Derivate aus
zertifiziert nachhaltigen Quellen

Neue Partnerschaften 2020

Beitritt zu und Unterzeichnung von folgenden neuen Initativen, Commitments und partnerschaftlichen Allianzen:

  • Alliance of CEO Climate Leaders

  • Business Ambition for 1.5 °C

  • IFRA-IOFI Sustainability Charter

  • Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA)

  • Together with Nature

  • United in the Business of a Better World

Unser Fokus


Wir haben den klaren Anspruch, in unserer zunehmend vernetzten Welt ein nachhaltiges, Agenda bestimmendes und zukunftsorientiertes Unternehmen zu sein

Unsere Unternehmensstrategie ist systematisch auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet und basiert auf vier Säulen, die das Thema Nachhaltigkeit über das gesamte Geschäftsmodell hinweg tragen.

Indem wir uns auf die Bereiche des ökologischenFußabdrucks,Innovation,Beschaffungundsoziales Engagementkonzentrieren,能帮我们unsere wirtschaftlichenZiele mit unserer täglichen Verantwortung für Umwelt, Mitarbeiter und Gesellschaft verknüpfen. Langfristig ebnen unsere Werte den Weg, das erfolgreichste Unternehmen unserer Branche zu sein. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg, nachhaltige Unternehmensführung und gesellschaftliche Akzeptanz untrennbar miteinander.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit beruht auf vier Säulen

Fußabdruck

Minimierung unseres ökologischen Fußabdrucks entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Innovation

Maximierung des sozialen und ökologischen Mehrwerts unserer Produkte

Beschaffung

Maximierung der Nachhaltigkeit in unserer Lieferkette und bei der Beschaffung von Rohstoffen

Soziales Engagement

Schaffung bleibender Werte für unsere Mitarbeiter und unsere Standortgemeinden

Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung durch unsere vier Säulen

Fußabdruck: Wir übernehmen Verantwortung und bekämpfen den Klimawandel und dessen Auswirkungen

Als produzierendes Unternehmen tragen wir die Verantwortung dafür, die negativen Auswirkungen auf das Klima so gering wie möglich zu halten. Unser Ziel ist es, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und so Schäden für die Umwelt aktiv zu minimieren.

Unsere Produktionsstandorte befinden sich in Ländern mit strengen Umweltauflagen und/oder werden betrieben mit dem nach ISO 14001 zertifizierten Umweltmanagementsystem. Außerdem verfügen alle deutschen Standorte über ein Energiemanagementsystem, das nach ISO 50001 zertifiziert ist.

Wir verbessern unseren ökologischen Fußabdruck

Innovation: Förderung nachhaltiger Industrialisierung

Innovationen sind die Grundlage unserer Arbeit. Durch nachhaltige Produktentwicklungen können wir den Ressourcen- und Energieverbrauch unserer Kunden und Konsumenten senken.

Bereits 2012 haben wir einen Prozess zur Erfassung und Bewertung unserer Nachhaltigkeitsperformance innerhalb der Produktinnovationen implementiert. Wir entwickeln bestehende Produkte konstant weiter und konzentrieren uns auf eine Umgestaltung und Überarbeitung der Prozesse mithilfe von moderner Chemie und moderner Technologien.

Innovation ist ein Treiber unseres nachhaltigen Engagements

Beschaffung: Optimierung der Lieferkette und Rohstoffbeschaffung

Durch unser neues Bewertungssystem können wir die Auswirkungen unserer Produkte auf die Umwelt prognostizieren. Damit steuern wir die Produktentwicklung mit größtmöglicher Präzision. Aktuell überwachen wir auf diese Weise 85 % unserer weltweiten Produktionsmenge. Dabei vergleichen wir bei über 1.300 Rohstoffen und fast 2.000 Produkten die jeweiligen Umweltauswirkungen.

Außerdem optimieren wir bestehende Produkte aus landwirtschaftlicher Erzeugung, integrieren (wenn möglich) geeignete Nebenprodukte und entwickeln neue Herstellungsmethoden durch Partnerschaften mit anderen Instituten und Unternehmen.

Wir wissen um die Wichtigkeit sinnvoller Zusammenarbeit und sind deshalb partnerschaftlich mit GIZ, UEBT, der Rainforest Alliance und vielen anderen Institutionen weltweit verbunden.

Unsere nachhaltige Beschaffung

Soziales Engagement: Förderung von integrativem und nachhaltigem Wirtschaftswachstum, Arbeitsplätzen und guten Arbeitsbedingungen

我们信德uberzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg,Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Akzeptanz untrennbar miteinander verbunden sind. Unabhängig davon, wo in der Welt sich unsere Mitarbeiter befinden: Wir arbeiten hart daran, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die diese gemeinsamen Werte reflektiert. Im Zentrum unserer Bemühungen steht unserVerhaltenskodex. Er schafft die gemeinsame Basis, auf der wir unseren guten Ruf als verlässliches Unternehmen mit außergewöhnlicher Integrität aufgebaut haben.

Zudem ist unser integriertes Managementsystem für das gesamte Unternehmen verbindlich. Es wurde aus den Konventionen der International Labour Organisation (ILO), der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und der UN-Kinderrechtskonvention abgeleitet.

Soziales Engagement im Zentrum unserer Arbeitsumgebungen

Mehrwert für Symrise, Mehrwert für die Gesellschaft

Wie wir unsere Ziele erreichen

2009 gründeten wir das Symrise Sustainability Board, ein globales und divisionsübergreifendes Unternehmensgremium, um die Prinzipien der Nachhaltigkeit stärker in unsere Kernprozesse zu integrieren.

Das Sustainability Board legt Ziele fest, die dann direkt in allen Geschäftsbereichen unter der Leitung des jeweils für die Division benannten Nachhaltigkeitsverantwortlichen umgesetzt werden. Jedes Team in der Unternehmensgruppe ist wichtig, um unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen umzusetzen.

Nachhaltigkeit machen wir nicht nur zu einer betrieblichen Realität, sondern zeichnen unsere Fortschritte auf und berichten darüber. Jährlich veröffentlichen wir einen Nachhaltigkeitsbericht, in dem wir unsere Nachhaltigkeitsleistungen und Kennzahlen umfangreich und transparent darstellen.

Unsere definierten Unternehmensziele finden Sie hier.

Sehen Sie sich hier die aktuelle Nachhaltigkeitsbilanz an.

Nachhaltigen Erfolg für alle Stakeholder schaffen


Alle sollen von unserem Nachhaltigkeitsansatz profitieren

Wir suchen konstant nach gemeinsamen Grundlagen und Lösungen, damit alle Beteiligten – von den Anbaugemeinschaften bis zum Endkunden – von unserem Engagement profitieren.

Erkunden Sie eingehender unsere Nachhaltigkeits-Richtlinien

03. Dezember 2020

Umgang mit Kunststoffmaterialien

Download

01. Dezember 2020

Symrise’s Approach to Tax

Download

17. September 2020

Erklärung zu Sklaverei und Menschenhandel 2020

Download

27. August 2020

Strategie zum Waldschutz

Download

05. Juni 2020

Umweltpolitik

Download

03. März 2020

Globale Richtlinie zu Tierversuchen

Download

21. Juni 2019

Positionspapier zu Menschenrechten und ethischer Beschaffung

Download

15. Januar 2019

Strategie zur nachhaltigen Beschaffung von Ölen aus Palmfrüchten

Download

05. Oktober 2018

Strategie zu Wassernutzung

Download

04. September 2018

Nagoya Protocol & Access / Benefit Sharing

Download

04. April 2018

Confirmation Conflict Minerals

Download

02. März 2018

Gesundheits- und Sicherheits Politik

Download

03. November 2017

Unser Statement zu Diversität

Download

03. April 2017

Nachhaltige Beschaffungsstrategie

Download

15. März 2017

公司政策

Download

01. Juni 2016

Landnutzungspolitik

Download

18. Januar 2010

Globale CITES Richtlinien

Download

Standards und Audits

09. Dezember 2020

FSSC 22000 Lebensmittelsicherheit (Symrise Holzminden)

Download

06. August 2020

ISO 45001 Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsystem

Download

04. August 2020

ISO 9001 Qualität

Download

04. August 2020

ISO 14001 Umwelt

Download

24. Juli 2020

Green Company - DQS CFS GmbH

Download

21. Juli 2020

ISO 50001 Energie (Symrise Deutschland)

Download

29. Juni 2020

Mitgliedschaft bei der Union for Ethical Biotrade (UEBT)

Download

19. März 2020

FSSC 22000 Lebensmittelsicherheit (Symrise Braunschweig)

Download

16. Januar 2019

FSSC 22000 Lebensmittelsicherheit (Symrise Nördlingen)

Download

20. Juli 2016

Verhaltenskodex

Download

Kontakt

Friedrich-Wilhelm Micus

Director Corporate Communications

Schreiben Sie uns

always inspiring more...

Mehr

Unternehmensbericht 2020

Download

Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen

Mehr erfahren

Wir schaffen Mehrwert